der Dreher

der Dreher
- {former} cái trước, người trước, vấn đề trước - {turner} thợ tiện

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dreher (Tanz) — Dreher Art: Paartanz, Gesellschaftstanz, Volkstanz Musik: Volksmusik Rhythmus: 2/4 Takt, 3/4 Takt Geschwindigkeit: ab 25 Takte pro Minute (d. h. ab 50 bzw. 75 …   Deutsch Wikipedia

  • Dreher, der — Der Drêher, des s, plur. ut nom. sing. 1) Derjenige, der einen andern Körper herum drehet, Fämin. die Dreherinn, plur. die en. Besonders werden die Drechsler im gemeinen Leben Dreher genannt, doch am häufigsten in den Zusammensetzungen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Dreher — der Dreher, (Aufbaustufe) ugs.: Bewegung um die eigene Achse Beispiel: Der Wagen machte einen Dreher auf der nassen Straße und flog in den Graben …   Extremes Deutsch

  • Dreher — steht für: den Beruf Zerspanungsmechaniker, siehe auch Drehen (Verfahren) Dreher (Tanz), einen Tanz Dreher (Motorsport), einen Fehler im Motorsport Dreher (Bier), eine historische, in Triest und Budapest bis heute bestehende Biermarke… …   Deutsch Wikipedia

  • Dreher (Bier) — Dreher Bier geht auf die von Franz Anton Dreher seit 1796 in Klein Schwechat bei Wien betriebene Bierbrauerei zurück, die heute in der Brau Union als Brauerei Schwechat firmiert und zur größten Bierbrauerei Österreich Ungarns wuchs. Sein Sohn… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Donaubote — war eine nationalsozialistische Tageszeitung und wurde in Ingolstadt herausgegeben. Der Ingolstädter Arzt und NS Funktionär Ludwig Liebl gründete den Donauboten 1927 als Kampfblatt und erste regionale Tageszeitung der NSDAP. Vor dem offiziellen… …   Deutsch Wikipedia

  • Dreher [3] — Dreher, Anton, Industrieller, geb. 7. Juni 1810 in Wien, gest. 27. Dez. 1863, erlernte die Brauerei in Simmering, übernahm 1836 die von seinem aus Pfulndorf bei Überlingen in Württemberg nach Wien eingewanderten Vater (gest. 9. Nov. 1820)… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dreher, Drehergewebe — [1], s.v.w. gazebindige Gewebe. Literatur: [1] Finsterbusch, Die mech. Weberei und die Fabrikation der Kunst und Figurendreher, Altona 1889. – [2] Wenzel, Die Bindungslehre für Gazegewebe, Glauchau. – [3] Leipz. Monatschr. s. Textilind …   Lexikon der gesamten Technik

  • Der Donaubote (Ingolstadt) — Der Donaubote war eine nationalsozialistische Tageszeitung, die in Ingolstadt herausgegeben wurde. Der Ingolstädter Arzt und NS Funktionär Ludwig Liebl gründete den Donauboten 1927 als Kampfblatt und erste regionale Tageszeitung der NSDAP. Vor… …   Deutsch Wikipedia

  • Dreher (Motorsport) — Von einem Dreher im Motorsport spricht man, wenn sich das Fahrzeug um die Hochachse dreht, und zwar mehr als beim Drift. Der „normale“ Dreher ist bis zum Ende unkontrolliert und führt entweder zu einem Unfall, oder das Fahrzeug wird abgebremst… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Staat der Athener — In der Schrift Athēnaion politeia (Ἀθηναίων πολιτεία „Der Staat der Athener“), die vielleicht von Aristoteles selbst oder aber von jemandem aus seiner Schule verfasst wurde, wird im historischen Überblick die Zeit im antiken Athen von Solon bis… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”